|
|
Breitling W
Ein Porträt von Dr. Tanja Becker
Fotos: B. Schnell
|

Breitling W unter Wolfram Wittig 2006
|
Selbst an der Spitze der im
Dezember 2009 veröffentlichten FN-Zuchtwertschätzung, setzte der in
internationalen Grand Prix-Dressuren erfolgreiche Breitling W mit
seiner im Burg-Pokal siegreichen Tochter Blind Date gleichzeitig ein
weiteres Highlight.
|
„Charakter!“
Wolfram Wittig muss über eine Antwort auf die Frage, was seinen
Hannoveraner Hengst denn wohl am meisten auszeichnet, nicht lange
nachdenken – um im selben Atemzug noch schmunzelnd hinzufügen:
„Charakter und eine ordentliche Portion Humor.“ Humor? „Naja,
er kann schon auch mal ganz schön lustig werden. Aber, Spaß einmal
beiseite, er lässt sich als Hengst absolut problemlos handeln, was
von einem Vererber auch erwarten kann und muss.“ Zweifler überzeugt
Wolfram Wittig gerne mit einem besonderen Charaktertest: Hengst
stehen lassen in der Mitte der Bahn und weggehen. Breitling W rührt
sich nicht vom Fleck – keinen Millimeter.
Der Humor von Breitling W
habe aber auch Grenzen, wie Wolfram Wittig zugibt: „Ein
Fernseh-Team des NDR filmte bei uns die Vorbereitung der damaligen
Familienministerin Dr. Ursula von der Leyen mit Breitling W auf
ihren gemeinsamen Auftritt im Verdener Reiterstadion. Nach dem
Training stieg sie ab und ließ ihn stehen. Laut Drehbuch sollte ihr
Breitling W hinterher gucken, doch interessierten ihn mehr die Kühe
des Nachbarn. So kam der Toningenieur auf die Idee, sein großes und
mit einem zotteligen Fell überzogenes Mikro aus ziemlicher Höhe
hektisch vor Breitling W auf und ab zu bewegen, was dann doch etwas
zu viel des Guten war …“
|

Blind Date unter Brigitte Wittig
im
Burgpokal-Finale 2009
|

Blind Date und Brigitte
Wittig gewinnen das
Burgpokal-Finale 2009
|
Dass Wittigs ihre Grand Prix-Pferde gerne selbst züchten, ausbilden
und reiten, belegt ein Blick in die Annalen des Breitling W.
Breitling W ist ein Sohn des bereits früh eingegangenen Celler
Bolero-Duellant-Sohnes Bismarck, der selbst bis zur schweren Klasse
ausgebildet war. Breitlings Mutter, die 1978 geborene Maat I-Tochter
Maja, brachte noch die unter Markus Gribbe bis Grand Prix
erfolgreiche Vollschwester Meggle’s Biagiotti W. In Anpaarung an
Diadem wurde Maja Mutter der S-Dressurpferde Dancing Queen,
Durbridge A und Dolmadakia W und in Anpaarung mit Woodstock des bis
St. Georges erfolgreichen Watussi. Aus Majas Vollschwester St.Pr.St.
Maris stammen die Grand Prix-Pferde Barnsby W und Burlington W
(beide v. Bismarck), wobei Burlington W gekört wurde und unter
Alexandra Simons-de Ridder international im Viereck glänzte.
Bugatti W, die Dritte im Bunde der Bismarck-Nachkommen aus der Maris,
ging in Reitpferdeprüfungen erfolgreich und brachte den gekörten
und bis Grand Prix erfolgreichen Charatan W (v. Consul) sowie die
Dressurpferde-Weltmeisterin Cayenne W (v. Carabas). Aus dem
Hannoveraner Stutenstamm der Schneeflocke kommen weiterhin die gekörten
Hengste Dolan, Lanceur, Tamagon, Tambourin und der im Springsport
hoch erfolgreiche Trajan sowie der 2009 in Verden gekörte
Valentino-Sohn Valdez.
|

Brioni W unter Brigitte Wittig
im Burgpokal-Finale 2008
|

Berkeley W
unter Wolfram Wittig 2009
|

Bandor
unter Jill de Ridder
|
Die Liste der erfolgreichen Breitlings lässt sich u.a. noch um die
CHIO-Auktionsstute und M-platzierte Burj al Arab (Brendula)/Geertje Hesse, den
in der Junioren-Tour erfolgreichen Bohigas W/Elizabeth Gorrie (GBR),
den Grand Prix-erfolgreichen Meggle’s Black Jack W/Dieter Laugks
sowie Bandor/Max Wadenspanner, Bulgari W/Tina Bexter, Meggle’s
Balalaika W/Brigitte Wittig und natürlich nicht zu vergessen die
von Margret Klare gezogene Blind Date verlängern. Letztere musste
zwar 2008 von ihrer Reiterin Brigitte Brittig als
Qualifikationssiegerin verletzungsbedingt kurz vor dem WM-Finale in
Verden zurückgezogen werden, konnte sich aber dafür in diesem Jahr
mit der zweithöchsten bis dato vergebenen Bewertung von über 77 Prozent
und der Krone im Nürnberger Burg-Pokal-Finale trösten. Zusammen
mit ihren väterlichen Halbgeschwistern Bertoli W und Biagiotti WW
hatten sich drei Breitling W-Nachkommen und in Personalunion die
Pferde Nummer neun, zehn und elf aus dem Stall Wittig für
Frankfurt qualifiziert.
Berkeley W (v. Breitling
W-Fabriano, Z.: ZG Wittig/Tiemann, Rahde-Wehe), ein Vollbruder zu
dem bereits genannten Bohigas W sowie zu Bicachu W, führt die Schar
der bald zehn gekörten Söhne des Breitling W an und hat – wie
sollte es anders sein, unter Brigitte und Wolfram Wittig, bereits
reichlich Schleifen in Grand Prix-Dressuren gesammelt. Dann gibt es
u.a. noch den Bundeschampionats-Siebten
Burlington unter Charlott-Maria Schürmann. Jüngst
absolvierte Bernadetti (v. Breitling W-Prince Thatch xx) seinen
30-Tage-Test in Prussendorf mit der höchsten dressurbetonten
Endnote.

Burlington unter Junioren-Europameisterin
Charlott-Maria Schürmann Finale Bundeschampionat 2009 |

Baileys (aus der Zucht von Familie Werth)
unter Isabells Bereiter Matthias Bouten |
„Breitling W weiß schon,
dass er der Boss ist hier bei uns in Rahden – und bei Schülern
lotet er das auch gerne mal aus“, berichtet Wolfram Wittig aus dem
täglichen Zusammenleben. Aber Charakterpferd Breitling W weiß natürlich
auch, was sich gehört, und lieferte nicht nur mit Dr. Ursula von der
Leyen in Verden eine makellose Dressurgala ab, sondern funktionierte
auch unter Eva Bitter, die sich rühmen kann, wohl als einzige
Pferdewirtschaftsmeisterin überhaupt ihre Prüfung auf zwei
FN-Zuchtwertschätzungs-Ranglistenersten absolviert zu haben.
Breitling W erfreut sich mit
seinen mittlerweile 19 Jahren bester Gesundheit, wird zweimal am Tag
bewegt – just for fun, was seinem Humor entgegen kommen dürfte
– und steht weiterhin im Deckeinsatz, denn – da ist sich Wolfram
Wittig sicher – „Bewegungsvermögen, Rittigkeit und Charakter
werden nie unmodern. Mit zwei Trabdiagonalen allein hat noch keiner
einen Grand Prix gewonnen – und das wird auch in Zukunft so
sein.“

Biagiotti W unter Brigitte Wittig 2009 |

Baldessarini W unter Gina Capellmann-Lütkemeier 2009 |
|
Breitling W in Daten
Hannoveraner, Fuchshengst,
*1991, 172 cm Stckm.
Züchter: Familie Wittig,
Rahden
Besitzer: Wolfram Wittig,
Dressurausbildungsstall Wittig, In der Laune 11, 32369 Rahden,
Tel.
05776-794, Mobil 0172-5202118, Fax 05776-1014, Mail: kontakt[at]wwittig.de,
www.dressurstall-wittig.de
Station: GenTrans Pferdebesamung Mühlen
GmbH, Münsterlandstraße 42, D-49439 Mühlen,
Tel.
+49 (0) 5492-3023, Fax + 49 (0) 5492-98743, www.gentrans.de,
info@gentrans.de
1994 gekört in Vechta durch Oldbg.
HLP: durch Erfolge in
S-Dressuren
Erster Deckeinsatz 1994
gek.
Hengste: 9 – u.a.
Baron de Ley W, Benvenuto, Berkeley W,
Bernadetti, Bertani SP, Bertoli W, Burlington, Brioni W
E-Lebensgewinnsumme 2009:
132.818 Euro
N-Lebensgewinnsumme 2009: 72.942 Euro
|
|
|
|
Black
Sky xx
|
|
|
Bolero
|
|
|
|
|
Baronesse
|
|
Bismarck
|
|
|
|
|
|
Duellant
|
|
|
St.Pr.St. Duellfarm
|
|
|
|
|
Formtanne
|
Breitling
W
|
|
|
|
|
|
|
Marbod
|
|
|
Maat
I
|
|
|
|
|
Abgeordnete
|
|
Maris
|
|
|
|
|
|
Gralsritter
|
|
|
Grafenkrone
|
|
|
|
|
Weißflocke
|
|
|
|
|
|